Warenkorb

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Was bedeutet eigentlich „nachhaltig“? Mittlerweile ist dieser Begriff nahezu zu einem Trendwort geworden, dessen Bedeutung gefühlt immer mehr verwässert. Jedes zweite Unternehmen wirbt mittlerweile mit „Nachhaltigkeit“ und versucht in dem Strom mitzuschwimmen. Doch ist es zum Beispiel nachhaltig, auf Ökoenergie zu setzen, aber gleichzeitig Materialien in Asien einzukaufen? Oder darf man nachhaltige Ware per Luftfracht Übersee verschiffen? Es ist ein wirklich schmaler Grad und kein so leichtes Thema. Wir für uns haben uns deshalb dazu entschieden, einen eigenen Nachhaltigkeitskriterien Katalog zu entwickeln. So könnt ihr jeder Zeit nachlesen, welche Aspekte für uns Priorität haben.

Gerne könnt ihr uns jeder Zeit Tipps und Anregungen zukommen lassen, wie wir noch nachhaltiger handeln können.

Made in Germany

Made in Germany bedeutet, dass jedes Notizbuch in Deutschland gefertigt wird. Unser Sitz ist in Aurich und wir fertigen die Notizbücher zum selbst. Da die Nachfrage stetig steigt und wir weiterhin auf Regionalität und Qualität setzen, werden wir zusätzlich von der ältesten Buchbinderei Bremens unterstützt.

Das Label „Made in Germany“ steht in diesem Zusammenhang also nicht nur für gesicherte Arbeitsplätze in Deutschland, sondern bringt auch noch weitere ökologische Vorteile mit sich. Dadurch, dass die Produktion regional in Deutschland stattfindet, sind die Transportwege kurz und somit wird Co2 gespart.

CO2 sparend

Jedes nachhaltige Notizbuch wird vollständig in Norddeutschland hergestellt. Dadurch beschränken wir den Transportweg auf die Materiallieferung und auf den Versand des Notizbuchs an unsere Kunden. Das Recyclingpapier wird in Deutschland hergestellt.

Grundsätzlich sind Notizbücher im Vergleich zu digitalen Alternativen CO2 sparend. Anders als digitale Produkte müssen Notizbücher nicht aufgeladen werden, benötigen also keinen Strom und sind immer zugänglich. Das Material und die Verpackung sind umweltfreundlich und recycelbar im Gegensatz zu ihren digitalen Pendants, die größtenteils aus Kunststoff und Elektronik bestehen. Dazu kommt, dass die elektronische Variante weiteren Zubehör wie Ladekabel, Adapter, Schutzhülle etc. benötigt, welche erstmal hergestellt und transportiert werden müssen. Und das wiederum führt zu einem noch höheren CO2 Ausstoß.

Notizbücher sind hingegen recycelbar und in der Produktion deutlich umweltfreundlicher. Mehr zum Recycling, kannst Du in der Kategorie “Recycling und Recycelbar“ lesen.

Für den Versand verwenden wir flache Verpackungen. So wird weniger Luft oder Verpackungsmaterial verschickt, was nicht nur ressourcenschonend ist, sondern auch die Lieferfahrzeuge von Deutsche Post und DHL entlastet, da diese mehr transportieren können.

Und was wir nicht einsparen können, das gleichen wir aus, indem wir Baumpflanzprojekte unterstützen und mit DHL klimaneutral* versenden.

DHL versendet klimaneutral und gleicht durch den Transport entstehende Treibhausgase mit Klimaschutzprojekten aus.

Fair

Fair und sozial ist die Produktion unserer Notizbücher und den dazu benötigten Materialien sein. Und das alles regional in Deutschland. Das unterscheidet uns von anderen Herstellern. Bei der Auswahl unserer Lieferanten achten wir akribisch auf die Vereinbarkeit mit unseren Nachhaltigkeitskriterien.

Alle unsere Bücher werden von Hand gefertigt. Entweder bei uns in Aurich oder in der ältesten Buchbinderei Bremens. Unsere Vision ist das nachhaltigste Notizbuch auf dem Markt für den Alltag und für Jedermann zu produzieren.

Recycling und Recycelbar

Recycling spielt bei unseren nachhaltigen Notizbüchern eine große Rolle. So verbraucht laut Umweltbundesamt beispielsweise 1kg Frischfaserpapier 50 Liter Wasser und 5 Kilowattstunden Strom. Recyclingpapier hingegen ist deutlich energie- und wassersparsamer, da es bloß 15 Liter Wasser und 2 Kilowattstunden Strom benötigt. Recyclingpapier kann ca. 5-6x recycelt werden bevor sich die Fasern langsam auflösen.

Besonders wichtig: Unser genutztes Papier besteht wirklich zu 100% aus Recyclingpapier. Das wird sicher gestellt durch die Zertifikate des blauen Engels, FSC Recycled und EU Ecolabel. Im Prozess werden keine Frischfasern beigemischt, das heißt: Für die Produktion des Recyclingpapiers wird also kein zusätzlicher Baum gefällt.

Gut zu wissen: “Recyclingpapier wird ohnehin von jeher chlorfrei gebleicht, so dass die Kennzeichnung «chlor – frei» für diese Produkte überflüssig ist.” (Quelle: “Papier: Wald und Klima schützen” vom Umweltbundesamt)

Recycelt

Wir bemühen uns stets, Material zu verwenden, dass bereits recycelt wurde. So besteht unser Buchblock und die Graupappe beispielsweise aus 100% Recyclingpapier.

Auch unser Verpackungs- und Füllmaterial für größere Bestellungen wird immer wieder verwendet. So bewahren wir alle Kartons auf, die wir zugesendet bekommen und verschicken diese weiter an unsere Kunden. So ist gewährleistet, dass für unsere Waren keine neuen Verpackungen hergestellt werden. Jedoch kann es vorkommen, dass Lieferanten Kunststoff oder Schaumstoff als Füllmaterial mitsenden. Um die Kette nicht zu unterbrechen, schicken wir auch dieses weiter an unsere Kunden mit dem Hinweis, das Material gerne weiter zu nutzen. [Mehr Infos zum Versand findest du hier]

Infos, wie Papier entsteht und wie es recycelt wird, findet ihr beim Umweltbundesamt: Link zum Umweltbundesamt.

Recycelbar

Unsere Notizbücher sind alle recycelbar. Beim Recycling werden Stoffe wie Leinen, Leim oder Tinte beim Recyclingvorgang herausgefiltert – siehe Infos.

Ein kleiner Hinweis: Noch besser als Recycling ist grundsätzlich Papier zu sparen.. ?

Schadstoffreduzierte Herstellung

Wir legen sehr viel Wert darauf, dass das Material, das wir für unsere Notizbücher verwenden, frei von Chemikalien und Bleichungsmitteln ist. Eine Garantie dafür sind beispielsweise Zertifikate wie „der Blaue Engel“, mit dem unser Papier, das wir für den Buchblock verwenden, ausgezeichnet ist.

Auch der verwendete Buchbinderleim von Planatol ist ein Klebstoff auf Basis des nachwachsenden Rohstoffes Stärke. Damit sind unsere Notizbücher nicht nur nachhaltige Notizbücher, sondern auch vegane Notizbücher.

Ressourcenschonend

Bei der Wahl der Materialien unserer Notizbücher achten wir vor allem auf die Herkunft, die Herstellungsweise, den Transportweg und die Abbaubarkeit.

Ressourcenschonend bedeutet für uns, dass vor allen Dingen nachwachsende oder recycelbare Rohstoffe verwendet werden. Darüber hinaus halten wir die Abfallmenge in Form von Verschnitt und Verpackungsmaterial möglichst gering. So fertigen wir beispielsweise unsere Lesezeichen vor allem aus den Verschnitten.

Verpackungen und Verpackungsmaterial sind grundsätzlich plastikfrei. In Einzelfällen versenden wir Großsendungen mit wiederverwendeten Plastik.

Sollte sich einmal Plastikmaterial in unserer Lieferung befinden, weisen wir den Käufer schriftlich, aber auch an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass dieses uns ebenfalls zugesendet wurde und gerne wiederverwendet werden darf! Zudem verwenden wir Verpackungen, die der Größe der Notizbücher und Lieferungen entsprechend sind, damit die Deutsche Post und DHL entsprechend mehr transportieren kann.

Durch die Wiederverwendung und Reduzierung des Abfalls muss weniger Material produziert und transportiert werden, was sich wiederum positiv auf den Co2 Ausstoß auswirkt.

Das Papier für den Buchblock besteht aus 3fach zertifiziertem (blauer Engel, FSC Recycled und EU-Ecolabel) und 100% Recyclingpapier .

Weitere Informationen zum Recyclingpapier findet ihr hier: Rohstoffe aus Bioanbau

Auch bei unseren Coverpapieren achten wir sehr auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Herstellungsweise. Beispiele hierfür sind das Hanfpapier, das besonders strapazierfähig ist und somit häufiger recycelt werden kann oder die Japanseide, die bei der Herstellung einen nur geringen Energieverbrauch aufweist.

Im Übrigen stammt auch der Strom, den wir für unsere Arbeit benötigen, vom Wind aus Norderney, der das Windrad in unserer Nähe antreibt. Mehr dazu gibt es bei enyway zu lesen.

Rohstoffe aus Bioanbau

Rohstoffe aus Bioanbau

Um die Herkunft der Rohstoffe aus biologischem Anbau zu gewährleisten, achten wir auf zertifiziertes Material mit hohen Bewertungstandards.

Das Papier des Buchblocks stammt von IGEPA, ist dreifach zertifiziert und damit eines der nachhaltigsten auf dem Markt. Wir haben die Zertifikate und Labels einmal gelistet und zusammengefasst:

Blauer Engel

Der Blaue Engel garantiert Recyclingpapier aus 100% Altpapier. Zudem spart die Herstellung spart ca. 70% Wasser und 60% Energie gegenüber Frischfaserpapier. Außerdem garantiert der Blaue Engel, dass bei der Herstellung keine schädlichen Chemikalien und optische Aufheller verwendet werden.

Mehr zum blauen Engel jetzt lesen

EU EcoLabel

Das EU EcoLabel ist das offizielle Umweltzeichen der Europäischen Union. Es stellt hohe Anforderungen an den gesamten Herstellungsprozess, so wird zum Beispiel der Chemikalieneinsatz beschränkt und das Material muss zu mindestens 50% von externen Zertifizierungssystemen wie beispielsweise FSC und PEFC ausgezeichnet sein.

Mehr zum EU Ecolabel lesen

FSC Recycled

FSC steht in Deutschland für eine umweltfreundliche, sozialförderliche und ökonomisch tragfähige Bewirtschaftung von Wäldern. Dazu zählt unter Anderem nicht nur die Auswirkung auf die Umwelt, sondern auch die Einhaltung der gesetzlichen und gewohnheitsmäßigen Rechte indigener Völker.

Mehr zu den FSC Prinzipien lesen

Mehr zu FSC Recycled lesen

ISO 14001

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine Fassung veröffentlicht, die auf das Umweltmanagement abzielt.

ISO 9001

Diese Norm zielt auf das Qualitätsmanagement ab.

 

Umweltverträgliche Materialien

Als Verbindungsträger der Papiere nutzen wir den Buchbinderleim Planatol Elasta N.

Planatol entwickelt seit Jahren Klebstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, die auf Stärke basieren. Bei der Herstellung und Entwicklung wird sehr auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit vorhandenen Ressourcen geachtet, der Verbrauch optimiert und somit unnötige Umweltbelastungen vermieden.

Die Graupappen, die wir für die Buchcover verwenden, bestehen aus 100% Altpapier.

Weitere Materialien: Für das Leinen verwenden wir ein Baumwollgewebe, das rückseitig mit einem säurefreien Papierträger versehen ist. Die Heftgaze zum stabilisieren des Buchblocks ist ein Gewebe aus 100% Baumwolle. Das Kapitalband am Ober-und Unterschnitt des Buchblockrückens besteht ebenfalls aus Baumwolle.

Unsere Coverpapiere haben unterschiedliche Herkunft, bei Interesse bitte E-Mail an hallo@18hoch2.de