Spätestens seit „Fridays For Future“ ist das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde. Das Klima verändert sich und das bringt fatale Folgen mit sich. Viele Menschen achten im Alltag bereits auf alternative und chemiefreie Reinigungsmittel, kaufen plastikfreies Obst und Gemüse und beziehen Waren von lokalen Anbietern. Doch wie sieht es im Büro aus? Einen Großteil der Lebenszeit verbringt man bei der Arbeit, also warum nicht auch hier einmal genauer hinschauen und nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen?
Wir haben für euch einmal 6 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro zusammengestellt.
LED statt Energiesparlampe
Energiesparlampen sind out! Zwar heißen sie „Energie-spar-lampen“, doch werden die Lampen beim Gebrauch sehr heiß. Ein Großteil der Energie wird in Wärme umgewandelt und somit verschwendet. Zudem beinhalten die Leuchten hochgiftiges Quecksilber, das in die Luft und Atmosphäre gelangt, sobald die Lampen – spätestens bei der Entsorgung- brechen. Ein weiterer Nachteil: Zu häufiges An- und Ausschalten verkürzt die Lebensdauer und die Leuchten verlieren mit der Zeit an Lichtintensität.
Daher lohnt es sich auf LEDs umzurüsten. LEDs haben den Vorteil, dass sie keinen Glühfaden haben, der erhitzt werden muss. Dadurch geht auch keine Energie verloren und es sind Energieeinsparungen von rund 80% möglich. Darüberhinaus sind LEDs nicht nur frei von Chemikalien, sondern haben auch eine erheblich höhere Lebensdauer als herkömmliche Leuchtmittel. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Lebenszeit einer LED Lampe beträgt 35.000-50.000 Stunden, von Energiesparlampen nur in etwa 5.000-10.000 Stunden.
Zudem erzeugen LEDs ein angenehmes Licht und sind auf Grund des niedrigen Energieverbrauchs auch noch eine echte Erleichterung für das Portemonnaie. Und noch ein Tipp: Kombiniert man LED Lampen mit Bewegungsmeldern, spart man zusätzlich Energie und Geld!

Klimafreundlich reisen
Einige Dinge sind per Videokonferenz oder Telefon einfach nicht zu klären. Der persönliche Kontakt ist gerade im Vertrieb super wichtig und in Zeiten der Globalisierung nicht immer leicht zu managen. So jettet der Projektmanager mal eben von Hamburg nach München und am Abend gleich wieder zurück. Doch dass Flugreisen enorm schädlich für die Umwelt sind, ist mittlerweile bekannt.
Falls es jedoch doch einmal schnell gehen muss und eine Flugreise unumgänglich ist und nicht durch Bus und Bahn ersetzt werden kann, gibt es die Möglichkeit, Ausgleichszertifikate zu erwerben. Dazu berechnet man, wie viel CO2 Emissionen durch den Flug freigesetzt werden und spendet einen gewissen Betrag an Klimaschutzprojekte, die durch das Zertifikat bestätigen, dass eben diese Menge an CO2 gebunden wurde. Diese CO2 Kompensation gleicht die eigenen Emissionen aus.
Fakt ist: Fliegen ist schlecht für die Umwelt. Aber Fliegen und nicht kompensieren, noch schlechter. Einen CO2 Rechner und die Möglichkeit, sich für den Klimaschutz einzusetzen, findet ihr hier: Atmosfair – CO2 Fußabdruck berechnen und kompensieren
Klimafreundlicher Versand
Pro Kopf bekommt jede/r Deutsche im Jahr durchschnittlich 24 Pakete geliefert. Der CO2 Ausstoß, der damit einhergeht steigt ins Unermessliche- Wenn man nicht auf einen klimaneutralen Versand setzt. Doch was bedeutet das?
Klimaneutraler Versand bedeutet, dass Pakete, die über eine längere Strecke transportiert werden müssen, per Zug oder Schiff geliefert werden. Innerhalb von Städten werden elektrische Lastenräder oder Elektrofahrzeuge genutzt. Werden Emissionen nicht vermieden, gibt es ähnlich wie bei den Flugreisen, die Möglichkeit, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte einen Ausgleich zu leisten.
Darüber hinaus ist es natürlich wichtig, die Waren plastikfrei und in Kartons zu verpacken, die der Größe des Inhalts entsprechen.
Der nachhaltigste Paketdienst ist übrigens DHL. Eine Auflistung der verschiedenen Paketdienste mit Hinblick auf deren Nachhaltigkeit gibts bei Utopia.de

Strom sparen
Strom sparen kann jeder. Wie schon geschrieben, kann man zum einen ganz einfach auf LED Leuchten umrüsten. Die sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern sparen auch noch eine Menge Geld. Dazu kann man darauf achten, den Computer oder zumindest den Monitor auszuschalten, wenn man in die Mittagspause geht. Auch das Licht auf den Toiletten muss nicht durchgängig brennen. Arbeitsgeräte, die im Standby Modus weiterlaufen, verbrauchen zudem auch unnötig Energie. Dafür gibt es es intelligente Steckdosen mit Schaltern, Timern oder Fernsteuerung, die die Geräte automatisch vom Netz nehmen, sobald sie in den Standby Modus verfallen.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Ökostrom Anbietern, die die Energie aus Wind- oder Wasserkraft beziehen. Eine Auswahl von Ökostromanbietern und zusätzliche Informationen findet ihr hier: Ökostromanbieter
Hygieneartikel aus nachhaltigen Rohstoffen
Worauf man zu Hause schon lange achtet, lässt sich auch ganz einfach im Büro umsetzen. Ganz oben auf der Liste steht da natürlich das Recyclingtoilettenpapier, das das Frischfasertoilettenpapier ersetzt. Dann gibt es auch für den Seifenspender eine nachhaltige und zudem noch vegane Alternative: Nämlich die biologisch abbaubaren Seifen von Klarseifen. Klarseifen sind nicht nur extrem langlebig, sondern werden auch noch plastikfrei verpackt. Auch beim Hände trocknen kann man auf Nachhaltigkeit setzen. Anstelle von Papierhandtüchern kann man entweder waschbare Baumwollhandtücher verwenden, oder die elektrischen Handtrockner. Diese haben zwar einen höheren Energieverbrauch, verbrauchen aber insgesamt betrachtet weniger Ressourcen und produzieren im Vergleich zu Papierhandtüchern deutlich weniger Müll. Als Beispiel: Wenn 200 Menschen am Tag 2 Blatt zum Händetrocknen benutzen, kommen nach 5 Jahren schon 730.000 Blätter zusammen. Das ist eine beachtliche Menge!
Und ganz wichtig beim Gang auf die Toilette: Wasser sparen. Den Wasserhahn nicht unnötig lange laufen lassen und beim Verlassen des Bades Licht ausschalten!

Gebrauchtes Mobiliar
Bei der Einrichtung des Büros setzen viele auf modernes und praktisches Mobiliar. Doch dafür muss man keine neuen teuren Produkte kaufen, sondern oft tun es auch gebrauchte Dinge von ebay Kleinanzeigen. Das kann zum Einen die Deko, zum Anderen aber auch nützliche Dinge wie die gebrauchte, funktionsfähige Kaffeemaschine, die Mikrowelle oder der Schreibtischstuhl sein. Oft bieten Leute neuwertige Waren für wenig Geld an, für die sie keine Verwendung haben, aber noch in einwandfreiem Zustand sind. Bestenfalls handelt es sich um Gegenstände in der nahen Umgebung, die man auf dem Weg nach Hause eben abholen kann, um so wiederum Transport und Verpackung zu sparen. So müssen keine neuen Waren produziert werden und alte, noch intakte Produkte nicht auf dem Müll landen.
Es ist also nicht schwer, auch im Büro auf Nachhaltigkeit zu achten. Das, worauf man schon lange zu Hause achtet, lässt sich auch ganz einfach im Büro umsetzen. Und vielleicht haben auch die Kollegen noch Tipps, wie man das ein oder andere verbessern könnte. Ein kleiner extra Tipp: Pflanzen sorgen nicht nur für ein gutes Raumklima, sondern steigern auch das Wohlbefinden.