Das Notizbuch ist vom Schreibtisch nicht wegzudenken. Ganz gleich, ob als Planer, Kalender oder Bullet Journal. Es strukturiert den Tag und kann durch ToDo Listen helfen, Deine Gedanken zu ordnen und Prioritäten zu setzen.
Das schöne ist: Beim analogen Schreiben hast du die Möglichkeit ungestört zu arbeiten, ohne dass Dein Gedankenfluss durch E-Mail Benachrichtigungen, niedrigem Akkustand, der Social Media Versuchung oder Pushup Notifications unterbrochen wird.
Doch auch ein Notizbuch will strukturiert sein, da man sich sonst leicht verzettelt.
Wir haben 6 Ideen für Dich, wie du dich besser organisieren kannst:
- Nummeriere die Seiten
Um eine gute Übersicht über verschiedene Themen zu bekommen, sind Seitenzahlen die grundlegendste und einfachste Art, dich zu strukturieren.
Schreibe hierfür zunächst Seitenzahlen auf jede Seite Deines Notizbuchs. Das macht es später leichter, Deine Notizen schnell wiederzufinden. Ob oben, unten oder am Rand spielt keine Rolle, suche dir einen Platz, wo die Zahlen dich in der Gestaltung der Seite nicht stören.
- Lege ein Inhaltsverzeichnis an

Ob und wie Du ein Inhaltsverzeichnis anlegst, sei dir überlassen. Es gib 2 Art und Weisen ein solches aufzubauen:
- Du kennst grob die Themen und teilst dein Notizbuch von vornherein ist Abschnitte ein. Überthemen könnten sein: TO DOs, IDEEN, WICHTIGES, GEBURTSTAGE
Diese listest du auf der ersten Seite und gibst dazu die Seitenzahlen an, auf denen die entsprechenden Themen zu finden sind.
- Wenn du noch nicht genau weißt, wie Du die unterschiedlichen Themen zusammenfassen und benennen kannst, kannst du Dein Inhaltsverzeichnis auch später füllen und Überschriften nachtragen. So ist gewährleistet, dass Du zu einem späteren Zeitpunkt Deine Aufzeichnungen schnell wiederfindest.
- Nutze Farben

Farben helfen dem Auge zu sortieren. Nutzer also Textmarker, Filz- oder Buntstifte, um wichtige Worte oder Themen farblich hervorzuheben. Verwendest du mehr als 2 Farben, kannst du dir auch zu Deinem Inhaltsverzeichnis eine eigene Farbskala anlegen, die die Bedeutung der einzelnen Farben darstellt.
- Unterteile nach Inhalten
Um schnell zwischen den verschiedenen Themen hin und herspringen zu können, können neben farblichen Markierungen und einer Inhaltsübersicht auch zusätzliche Hilfsmittel sinnvoll sein. Lesezeichen oder eingefügte Unterteiler helfen dabei, schnell zur entsprechenden Seite zu blättern.
- Nutze zusätzliche Utensilien
Um noch mehr Übersicht auf den Seiten zu behalten, kannst du auch zusätzliche Hilfsmittel wie Aufkleber, Klebeband oder Büroklammern verwenden. Sie helfen dir, wichtige Themen hervorzuheben.
Achte jedoch darauf, diese Mittel gezielt einzusetzen, da eine Überladung der Seiten unübersichtlich wird und sich kontraproduktiv auswirkt.
- Verschiedene Buchbände

Sollte ein Notizbuch für Deine Ideen einfach nicht ausreichen, kannst Du dir auch für verschiedene Themen unterschiedliche Notizbücher anschaffen, die Du ganz einfach beschriftest oder nummerierst.
Diese Ideen sollen jedoch ausschließlich der Inspiration dienen, da der Einsatz von allen Medien gleichzeitig wieder zu Unruhe und Unübersichtlichkeit führt. Am Ende muss jede*r für sich selber gucken, welches Ordnungssystem ihm/ihr am ehesten zusagt.