Warenkorb

6 nachhaltige DIY Geschenkideen für Valentintstag

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Es müssen nicht immer teure Gegenstände sein, um seinem Gegenüber zu zeigen, dass man an ihn denkt. Manchmal sind es auch einfach kleine Aufmerksamkeiten, die schon große Freude bereiten.

Valentinstag ist ein schöner Anlass, um den Liebsten mal wieder zu zeigen, dass man sie gern hat.

Hier sind 6 nachhaltige DIY Ideen, mit denen Du Deinem Lieblingsmensch eine Freude bereiten kannst.

  1. Selbstgestaltetes Notizbuch

Persönlicher geht es kaum. Suche dir ein schönes Notizbuch und fülle es mit gemeinsamen Erlebnissen und Erinnerungen. Wo habt ihr euch kennengelernt? Wohin war die erste gemeinsame Reise? Welcher Moment war besonders lustig? Du kannst Fotos ausdrucken und beschriften, Zitate einkleben, Skizzen machen oder persönliche Gedanken aufschreiben. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es macht nicht nur unglaublich Spaß, in alten Erinnerungen zu schwelgen, sondern verbindet auch.

Schöne Notizbücher findest du bei 18HOCH2 im Shop

(C) 18HOCH2
  1. Selbstgemachte Kerzen

Um für romantische Stimmung zu sorgen, sind Kerzen ein Must-have. Noch romantischer ist es allerdings, wenn man die Kerzen auch noch selbstgemacht hat.

Dazu braucht ihr nur Wachs (aus Kerzenresten, die man mit der Zeit gesammelt hat oder neu), Kerzendochte (), Einmachgläser, einen Stift, eine Metallschüssel und einen Topf mit heißem Wasser.

Zu kaufen gibt es Kerzenwachs oder -dochte im Kerzenbastelshop:

Zunächst knotet ihr den Docht an den Stift und legt ihn über das Einmachglas, sodass der Docht mittig in das Glas hängt. Er sollte in etwa 1 cm über den Boden hängen. So bleibt der Docht schön gerade, wenn das flüssige Wachs später eingegossen wird.

Nun lässt man das Wachs in der Metallschüssel über dem Topf mit heißem Wasser flüssig werden und gießt es anschließend in das Einmachglas. Wenn man eine bunte Kerze machen möchte, wiederholt man den Vorgang einfach und kippt nach und nach verschiedene Wachsfarben in das Glas. Aushärten lassen, Docht kürzen und fertigt ist die selbstgemachte Kerze! 

(C) Pexels

3. DIY Badekugeln

Zum Valentinstag Rosen verschenken kann jeder. Aber Badekugeln aus Rosen herstellen? Kann auch jeder!

Dafür brauchst du kleine Förmchen, 200g Natron, 100g Zitronensäure, 50g Speisesärke, 35g Kokosöl, 20 Tropfen ätherisches Rosenöl, rote Lebensmittelfarbe und getrocknete Rosenblütenblätter. 

Zunächst werden Natron, Speisestärke und Zitronensäure miteinander vermengt und anschließend das geschmolzene Kokosöl hinzugegeben. Anschließend träufelst du du das ätherische Öl und die Lebensmittelfarbe dazu. Nutze nicht so viel Lebensmittelfarbe auf einmal, da das in der Farbe enthaltene Wasser sehr leicht mit dem Natron reagiert. Den Teig kannst du nun mit getrockneten Blütenblättern verzieren und in deine Förmchen geben. Nach 4-5 Stunden im Kühlschrank sind die Kugeln einsatzbereit. 

Noch ein wichtiger Tipp: Die Badekugeln funktionieren nur mit getrockneten Blüten, da frische Blätter zu viel Feuchtigkeit enthalten und die Kugeln sich schwerer trocknen lassen. 

So kann man einen romantischen Tag auch noch romantisch in der Badewanne ausklingen lassen.

4. DIY Bruchschokolade 

Liebe geht durch den Magen! Mit Schokolade kann man eigentlich nie etwas falsch machen, denn Schokolade mag jeder! Wenn es auch noch besondere, selbstgemachte Schokolade ist, ist es umso schöner!

Dazu benötigt ihr nur X Tafeln Bio Schokolade zum Beispiel von Gepa, einen Backofen und verschiedene Toppings.

Die Schokolade legt man einfach aneinandergereiht auf ein Backblech und lässt sie bei 50-80 Grad schmelzen. Du kannst auch unterschiedlich dunkle Schokoladen nehmen, um später ein schönes Muster zu bekommen. 

Die Schokolade darf nicht zu heiß werden, da sie sonst verbrennt oder weiße Flecken wirft. Nun kannst du mit einer Gabel ein Muster ziehen oder leicht verrühren und anschließend die Schokolade mit Toppings wie getrockneten Früchten (Datteln, Cranberries, Aprikosen, Äpfel,..), Nüssen (Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse,…) oder Gewürzen (Salz, Rosenblätter, Chili, Basilikum,…) verzieren. Tolle Toppings findet ihr beim Bremer Gewürzhandel.

Nun alles an einem kühlen Ort aushärten lassen und anschließend grob zerkleinern. Verpackt in einem schönen Papier oder einem Glas sieht es nicht nur toll aus, sondern macht es auch länger haltbar!

(C) Pixabay

5. Bienenwachstücher selber machen

Bienenwachstücher sind eine tolle Alternative zu Frischhaltefolien, denn sie sind wiederverwendbar und wasserabweisend!

Und das beste ist: Du kannst sie ganz einfach selber machen! Dazu brauchst du nur Bienenwachs Pastillen aus dem Reformhaus oder online im Kerzenbastelshop, Stoffreste, ein paar Tropfen Speiseöl (wichtig: Geruchsneutral, damit die Speisen später nicht unangenehm duften!), ein Backofen, ein Bügeleisen und eine Schere.

Schneide zunächst den Stoff auf die gewünschte Größe zu und breite die Tücher auf einem Backblech aus. Um diese zu personalisieren kannst du natürlich auch ein altes Foto T-shirt nutzen oder die Tücher vor dem Verarbeiten selbst gestalten. Träufle nun einige Tropfen Öl auf die Tücher (ca. alle 3-5 cm einen Tropfen) und verteile anschließend die Wachspastillen auf das Tuch. Achte darauf, nicht zu viele Pastillen zu verwenden, da die Wachsschicht sonst dicker und das Tuch später unflexibler wird. Das Backblech schiebst du jetzt bei 70 Grad für etwa 10 Minuten in den Ofen, bis das Wachs geschmolzen ist.

Wenn du die Tücher aus dem Ofen geholt hast und diese genügend abgekühlt sind, bügelst du noch einmal auf niedrigster Stufe über die Tücher, damit sich das Öl mit dem Wachs vermischt. Wichtig: Lege beim Bügeln eine Schicht Backpapier über die Tücher!

Auskühlen lassen und fertig sind Deine selbstgemachten Bienenwachstücher. 

  1. Zeit

Und ganz klassisch, was natürlich auch nicht fehlen darf in dieser Liste: Zeit schenken. 

Wie wäre es mit einem Gutschein für eine gemeinsame Fahrradtour oder einen gemeinsamen Kochabend? Dazu kann man einfach im Vorfeld schon den Picknickkorb packen oder die Zutaten einkaufen, sodass dann mehr Zeit für die gemeinsame Aktion bleibt.

Ich wünsche Dir ganz viel Liebe und einen besonderen Tag!